Lexikon - Grundfähigkeitsversicherung

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Arbeitsunfähigkeitsrente

Arbeitsunfähigkeit ist auf jeden Fall von Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte vorübergehend nicht in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Dem entgegen  mehr...

Ärztlicher Prognosezeitraum, BU

In der Berufsunfähigkeitsversicherung und auch Grundfähigkeitsversicherung gibt es einen ärztlichen Prognosezeitraum. Der untersuchende Arzt muss feststellen, ob und wie lange eine Berufsunfähigkeit /  mehr...

Grundfähigkeitsversicherung

Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine Risikoversicherung. Der Leistungsfall tritt ein, wenn bestimmte Grundfähigkeiten (Gehen, Hören, Sehen, Autofahren, Mit den Händen greifen) infolge einer Krankheit,  mehr...

Hören

Der Verlust der Hörfähigkeit (Taubheit) bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs, verursacht durch eine Schädigung der Gehörorgane oder des Gehirns. Bei einer Schwere-Krankheiten-Versicherung,  mehr...

Hören

Der Verlust der Hörfähigkeit (Taubheit) bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs, verursacht durch eine Schädigung der Gehörorgane oder des Gehirns. Bei einer Schwere-Krankheiten-Versicherung,  mehr...

Karenzzeit

Der Leistungsbeginn der SBU-, BUZ- oder Grundfähigkeitsversicherung kann bei einigen Anbietern durch Karenzzeiten aufgeschoben werden. Somit wird die Rente beispielsweise erst 6, 12, 18 oder 24 Monate  mehr...

Orientieren

Das Orientierungsvermögen ist eine Grundfähigkeit des Menschen. Der Verlust dieser Fähigkeit zählt zu den versicherbaren Risiken im Rahmen einer Grundfähigkeitsversicherung bzw. Schwere-Krankheiten-Versicherung.  mehr...

Sehvermögen

Die gesamte Leistung des Sehorganes (Auge) und die zugehörigen Gehirnzentren definieren das Sehvermögen. Dazu gehört nicht nur die Sehschärfe, sondern ebenfalls das Sehen im Dunkeln und in der Dämmerung  mehr...

Sprachverlust

Von Sprachverlust (Aphasie) spricht man, wenn die ursprüngliche Sprechfähigkeit einer Person aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalles ganz oder teilweise verloren ging. Als Ursache kommen unter anderem  mehr...

© Versicherungsbote.de